
Willkommen
Bei Fahrzeugtechnik Geprägs
KFZ-Werkstatt, Handel und Maschinenbau, alles aus einer Hand!
KFZ-Werkstatt und Handel
fahrzeugtechnik geprägs
julian geprägs, julian, geprägs, kfz werkstatt, meisterwerkstatt, kfz-meisterwerkstatt, blaubeuren, ulm, neu ulm, ulm umgebung
Eine Autowerkstatt ist ein handwerklicher Betrieb, der Reparaturen an Kraftfahrzeugen (Deutschland, Österreich) bzw. Motorfahrzeugen (Schweiz) durchführt und für die Abwicklung von Gewährleistungs– und Garantieansprüchen sorgt. In Deutschland wird sie als Kfz-Werkstatt, in Österreich als Kfz-Werkstätte, in Österreich, Südtirol und der Schweiz als Garage,[1] in der Schweiz auch Carrosserie bezeichnet. Weiter bietet sie vorbeugende Service-Arbeiten sowie Beratung und technische Überprüfungen von Fahrzeugen an, wie beispielsweise die Kfz-Inspektion (Deutschland) oder den Service (Schweiz)
Außerdem besteht in Deutschland ein Meisterzwang und damit ist ein
Meister
Kfz-Werkstatt
als verantwortlicher Werkstattleiter notwendig, u. a. da Arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen oder Arbeiten mit gefährlichen Stoffen (Chemikalien, Gase, Airbags etc.) nur unter Federführung eines entsprechenden Meisters durchgeführt werden dürfen. Berufsabschlüsse der genannten Gewerke als Geselle reichen dazu nicht aus.
Zur Ausstattung einer Kfz-Werkstatt gehören neben verbreiteten allgemeinen Werkzeugen wie Schraubendrehern, Schraubenschlüsseln, Zangen und Hämmern unter anderem Hebebühne, Bremsenprüfstand, Scheinwerfereinstellgerät, Diagnosegeräte/-vorrichtungen (elektronisch, chemisch, mechanisch), Bremsenentlüftungsgerät (meist elektropneumatisch), Standpresse (hydraulisch),
Achsvermessungsstand, Klimaanlagenservicegerät, Reifenmontiermaschine und Auswuchtmaschine.
Während in Deutschland früher Ölabscheideanlagen für den Betrieb einer Kfz-Werkstatt vorgeschrieben waren, wird seit Anfang der 2000er-Jahre entsprechend der Abwasserverordnung, Anhang 49 „Mineralölhaltiges Abwasser“, nach Möglichkeit ein abwasserfreier Betrieb („trockene Werkstatt“) bevorzugt. Kein eigener Abscheider wird benötigt bei Trockenreinigung der Werkstatt oder Reinigung mit Bodenreinigungsgerät (die anfallenden Rückstände sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen), Montagegruben ohne Entwässerung (Schadstoffeintrag von z. B. Altöl unzulässig) und Einleitung von Abwasser von Handwaschbecken.
integrierter AU Repraratur TÜV Inspektion Fahrzeugwerkstatt
Es gibt keine fertigen Baupläne: Deshalb muss sich Julian Geprägs in der Werkstatt auf seine Erfahrung als Kfz-Servicetechniker verlassen. Der Tüftel-Crack aus dem schwäbischen Blaubeuren schraubt an einem Riesenlaster. Sein Langholztransporter im Maßstab 1:2,5 wird sechs Meter lang.
1,6 Tonnen, 6 Meter lang, ferngesteuert auch der Kran: Julian Geprägs aus Blaubeuren hat diesen russischen LKW im Maßstab 1:2,5 als Modell nachgebaut.
2000 Arbeitsstunden in 15 Monaten, alles in der Freizeit. Der Laster ist voll funktionsfähig, kann bis zu 250 Kilogramm heben und so kann Julian ihn tatsächlich für Arbeiten in Werkstatt oder Wald benutzen. Aber natürlich soll das Modell auch zum Star auf Modellbaumessen und ähnlichen Veranstaltungen sein. Nur in Amerika gibt’s es einen weiteren „Kollegen“ der in diesem Maßstab Modelle baut. Kein Wunder also, dass Julian und sein Laster auch Fernsehstars werden: ein Team von DMAX hat den Bau betgleitet, die Folgen laufen in der neuen Staffel über Modellbauer im kommenden Jahr…
Unser Service
Kundendienst
bremsservice
Klimaservice
reifen service
tüv/au
Instandsetzung
Unfallinstandsetzung
Achsvermessung
PKW AN- und Verkauf
Instand setzen
STATT ERSETZEN
Nach diesem Leitspruch arbeiten wir wann immer möglich. Dieses Vorgehen ist nicht nur resourcenschonender sondern spart ihnen als Kunde auch bares Geld. Im Bereich der Abgasanlage, vorallem bei gegossenen Krümmern ist ein instandgesetztes Altteil außerdem haltbarer als ein Neuteil.
Paradebeispiel dafür sind die Krümmer der 5 Zylinder TDI-Motoren des VW-Konzerns, verbaut hauptsächlich im T5. Da diese Krümmer nach dem giessen nicht mehr spannungsarm geglüht werden verziehen sie sich durch die ständigen Temperaturwechsel im Betrieb. Baut man nun ein Neuteil ein geht dasselbe Spiel wieder von vorne los, der Krümmer beginnt sich zu verziehen bis er wieder undicht ist. Bemerkbar vorallem am starken Abgasgeruch im Innenraum. Bearbeitet man stattdessen aber das Altteil und beseitigt den Verzug ist das eine sehr haltbare Reparatur. Die Spannungen sind ja bereits abgebaut, der Krümmer wird sich nicht mehr verziehen und bleibt dicht. Und das zu einem Drittel des Neupreises.
Fiat Instandsetzung
Die Kombination aus Katalysator und Dieselpartikelfilter an Fahrzeugen von Fiat und des PSA Konzerns rosten sehr häufig am Verbindungsflansch, bis hin zur Undichtigkeit.
Außerdem platzen die Gewindehülsen der Anschlüsse des Differenzdruckgebers. Ein Ersatz kostet mehrere Tausend Euro. In diesem Fall bearbeiten wir die Dichtflächen, fertigen neue Gewindehülsen an und schweissen diese ein.